Bikekauf beim Versender

Bereits vor drei Jahren habe ich mit einem Radon ZR Team eine positive Erfahrung mit einem Versender-Bike gemacht. Weil ich mir ein einfaches, sorglos Reserve-MTB anschaffen wollte, war ich bereit, diese Erfahrung noch einmal zu überprüfen. Die Wahl ist dieses Mal auf den Versender Canyon gefallen. Gefallen hat mir am Bike die schöne Verarbeitung des Rahmens mit modernen Detaillösungen, wie Post-Mount-Bremsaufnahme, getapertes Steuerrohr, innenverlegte Züge, Steckachse hinten und vorne und die durchdachte Auswahl von hochwertigen Komponenten. Auch das Gewicht, das mit 10,9 Kg angegeben wird (für Rahmengröße XS - diese Rahmengröße wird mit 27,5 Zoll Laufrädern ausgeliefert), spielte eine Rolle. Umgesehen hatte ich mich nach einem 29er in der sogenannten 1.500 Euro Klasse, die Wahl fiel auf das Grand Canyon AL SLX 29 8.9 zum Preis von 1.499 Euro.

Die Ausstattungsliste liest sich wie folgt:

Rahmen
Canyon Grand Canyon AL SLX 29
Gabel
Fox 32 Float 29 CTD Fit Factory
Steuersatz
Cane Creek 40
Schaltwerk
Shimano Deore XT Shadow Plus
Schaltauge
Schraube für Schaltauge Nr. 21
Umwerfer
Shimano Deore XT FD-M781
Schaltgriffe
Shimano Deore XT
Bremsgriffe
Avid Elixir 5
Bremsen
Avid Elixir 5
Naben
DT Swiss M1900 Spline
Zahnkranz
Shimano Deore XT 11-36 10-speed
Felgen
DT Swiss M1900 Spline
Reifen
Continental X-King 2,2" RaceSport Black Chili Compound
Kurbeln
Shimano Deore XT FC-M782
Kettenblätter
40/30/22
Innenlager
Shimano SM-BB71
Vorbau
Iridium \ 3 - 0 \
Lenker
Ritchey Comp Flatbar
Griffe
Ergon GA-1 Evo
Sattel
Selle Italia X1 Special Edition
Sattelstütze
Iridium \ 3 - 0 \
Pedale
Auslieferung ohne
Rahmenhöhen
XS, S, M, L, XL
Farbe
deep black ano - white
Gewicht
10,90 kg


Bestellvorgang und Lieferung laufen sehr benutzerfreundlich ab, für die Bestimmung der optimalen Rahmengröße ist das Tool auf der Webseite hilfreich. Man sollte aber die bisher gefahrene Rahmengröße berücksichtigen, denn die Ergebnisse stimmen nicht immer und sollten kritisch hinterfragt werden (bei mir gab das Perfect Positionig System Rahmengröße S, dabei brauche ich eine M). Die Lieferung erfolgte genau wie angegeben in der KW 42 bis an die Haustür. Die Lieferkosten sind mit knapp 40 Euro akzeptabel, für die Kartonverpackung, die sich "Bikeguard" nennt, sind 17,32 Euro extra zu berappen. Dafür wird gratis eine Federgabelpumpe und ein einfacher Drehmomentschlüssel mitgeliefert.

In der Verpackung sind außerdem ein dickes Handbuch in einer edlen Mappe und alle Dokumente der Komponenten (Bremsen, Felgen, Sattel, Schaltung usw.) enthalten. Der Zusammenbau des Bikes ist ziemlich schnell erledigt. Die beiden Laufräder müssen eingebaut werden, der Lenker muss montiert und die Sattelstütze mit dem bereits vormontierten Sattel eingeführt werden.

Ein wenig Feinarbeit ist bei der Abstimmung des Mountainbikes fällig. Winkel und Abstände der Brems- und Schalthebel müssen eingestellt und die Federgabel auf das Fahrergewicht abgestimmt werden. Die Pedale sind nicht im Kaufpreis enthalten und müssen montiert werden, ich habe mich für das Shimano SPD M530 entschieden. Der Sattel ist schon vormontiert, es lohnt sich aber eine Kontrolle der Position mit Wasserwaage und Lot.

Eine Kontrolle des Gewichtes ergibt bei Rahmengröße M ein Gesamtgewicht von 11,22 Kilogramm, ohne Pedale. Diese Abweichung von 320 Gramm ist für Rahmengröße M und die 29er Laufräder akzeptabel. Pedale,  ein Flaschenhalter und ein Tacho müssen noch ans Bike, das ergibt fahrbereit ein Gesamtgewicht von knapp 12 Kilogramm, dann kann es losgehen.
Canyon 29er - bei 11,22 Kg bleibt die Waage stehen

Ein Fahrtest folgt in Kürze!




















































Kommentare