Volks-MTB-Tour im Sarntal: Almrausch & Edelbike

Bereits zum fünften Mal wurde gestern, am Samstag, 12. Juli 2014, die beliebte Mountainbike-Volkstour Almrausch & Edelbike veranstaltet. An die 250 Biker hatten sich eingefunden, um gemeinsam einen schönen Tag auf dem Mountainbike auf den traumhaften Trails des Sarntales zu verbringen.
Almrausch (Alpenrose, Rhododendron hirsutum) säumt die Trails

Die steilen Anstiege forderten die Hobby Biker

Und manchmal hieß es SCHIEBEN

Neben den bereits bekannten Touren Bronze (30 Km, 1.310 Hm), Silber (35 Km, 1.920 Hm) und Gold (52 Km, 2.490 Hm) wurde in diesem Jahr die Super-Gold Tour eingeführt. Super-Gold konnte man erreichen, wenn man die zusätzlichen vier Kilometer (hin- und zurück) und nicht weniger als 350 Höhenmeter zur Kuhleitenhütte in Angriff nahm, um den begehrten Aufkleber für die Super-Gold-Tour (somit 56 Km, 2.840 Hm) einzuheimsen. Die Kuhleiten Hütte thront wie ein Adlerhorst auf einem Bergrücken unter der Spitze des Großen Ifinger (2.579 m).  Das "Super" vor dem Gold war redlich verdient, 350 Höhenmeter auf zwei Kilometern bedeuten eine durchschnittliche Steigung von 17,5 Prozent, mit Rampen von knapp 30 Prozent.
Vor der Kuhleitenhütte auf 2.361 m
Panoramablick auf dem Kreuzjoch
Bei den Steinernen Mandlen

Bis 16:00 Uhr zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite und die Trails waren in einem hervorragenden Zustand. Nach den ersten Regengüssen waren die Abfahrt zur Möltner Kaser und vom Putzer Kreuz nach Sarnthein sehr rutschig und mussten mit Bedacht angegangen werden. Im Ziel war alles gut, die Edelbikes benötigten eine gründliche Wäsche. Für die Mountainbiker gab es Küsschen von den Hostessen und die begehrten Anstecknadeln in Bronze, Silber, Gold oder Super-Gold.
Einen Tag Biken für Super-Gold

Kurzvideo zur Veranstaltung hier:



 

Kommentare