Gardasee: Mit dem MTB von Sarche auf den Monte Casale (1.632 m)

Die Mountainbike Tour startet im Ort Sarche, im Sarchetal gut 20 Kilometer nördlich von Riva del Garda. Mit dem Auto kann man auf der SS237 in Richtung Comano fahren, vor der fünften Kehre gibt es links einen kleinen Parkplatz und direkt in der fünften Kehre startet der schöne, asphaltierte Radweg durch eine wilde Schlucht in Richtung Comano Terme. 

Start am Parkplatz
Einfahrt zum Radweg nach Comano
Nach gut 10 Kilometern erreicht man Comano und fährt der Beschilderung Monte Casale nach. Der Weg auf Schotter steigt nur mäßig an und über einige Kehren kurbelt man sich in Richtung Gipfel. Man sollte sich aber nicht in Sicherheit wiegen, denn plötzlich findet man sich vor sehr steilen, betonierten Rampen wieder, die mit Steigungen von über 25 Prozent für satten Höhengewinn sorgen, so dass man nach Kilometer 18 den Wald hinter sich lässt und auf die wunderschöne, grasbewachsene Westseite des Monte Casale kommt.
Steil bergauf über betonierte Rampen
Kurz vor dem Gipfel
Die letzten 1,5 Kilometer bis zum Gipfel führen zuerst noch über einen steilen zweispurigen Schotterweg bis zur Schutzhütte Don Zio Pisoni, dann über einen einspurigen Trail inmitten der grünen Wiesen bis zum Gipfel. Nach 20 Kilometern sind über 1.300 Höhenmeter bewältigt. Am Gipfel treffen die Biker auf den Ausstieg der Klettersteige, die über die  1.500 Meter hohe, fast senkrechte, Ostflanke des Monte Casale zum Gipfel führen. Ein wunderbarer Blick in das Sarchetal bis an den Gardasee, die Brentagruppe und die Paganella im Norden laden zum Rasten und Schauen ein. Die SAT-Hütte Don Zio Pisoni unterhalb des Gipfels ist leider nicht regelmäßig geöffnet und für Verpflegung und ausreichend Wasser sollte man vorsichtshalber selber sorgen.
Biker trifft Kletterer
Blick über das Sarchetal
Aussichtspunkt mit Gipfelpanorama
Zurück geht es die ersten knapp zwei Kilometer auf dem selben Weg, ehe man sich links hält und einem über Wurzeln und Steine führenden, meist einspurigen Trail dem Kamm entlang in Richtung Süden folgt. Die Trails sind bei Nässe sehr rutschig und das Mountainbiken ist eigentlich untersagt.  Alternativ führt parallel zum Kamm, aber etwas tiefer, auch sehr schön, eine Mischung aus Trail und Waldweg in Richtung San Giovanni, wo es die Möglichkeit zur Einkehr und zum Auffüllen der Trinkflaschen gibt (Ristorante Bar Malga San Giovanni).
Anfahrt zum Passo della Morte
Der Beschilderung Lundo bzw. Comano folgend geht es in stetigem Auf und Ab zurück nach Comano. Hier kreuzt man wieder den Weg auf den Monte Casale - an einem großen Wegkreuz fährt aber gerade aus auf den Passo della Morte. Der Name klingt schlimmer als der Weg in Wirklichkeit ist, mäßig steil berauf fährt man diesen letzten Anstieg der Tour, um über beschilderte, schön flüssige Trails (Mountain&Garda Bike) zum Ausgangspunkt zurück zu gelangen.
Beschilderung

Fazit: Knapp 50 Kilometer und rund 2.000 Höhenmeter. Steile Rampen, knackige Trails, tolle und abwechslungsreiche Landschaft. Das macht das Abenteuer Monte Casale zu einer Tagestour, die Mountainbiker glücklich macht. 

Tour Monte Casale

Kommentare