Sarntal: Ride with a local - unterwegs mit Vorarlberger Mountainbike Freunden

Im Jänner 2015 wurde ich von Vorarlberger Lesern meines Blogs kontaktiert, weil sie sich mit der Planung ihrer alljährlichen Vereinstour befasst hatten und sich über Touren und Unterkünfte im Sarntal erkundigen wollten. Sie waren durch meinen Blog auf das Sarntal gestoßen und hatten sich auf huberts-bike-blog und auf anderen Portalen umfassend informiert. Für die Unterkunftssuche habe ich an den Tourismusverein Sarntal verwiesen. Bei den Touren habe ich auf meine persönlichen "Highlights" verwiesen. 
 
Die MTB-Freunde des SC2000
 
Die Vereinstour ist zustande gekommen und hat ins Sarntal geführt. Bei einem Kennenlern-Treffen mit dem Guide Martin und dem Organisator Lothar wurden verschiedene Touren analysiert und besprochen (Kilometer, Höhenmeter, Dauer, Wegbeschaffenheit, landschaftliche Glanzlichter)  sowie verschiedene Varianten durchgespielt. Dann ist die Truppe in ihre Mountain-Bike-Woche gestartet und hat sehr viele der Highlights des Sarntals auf zwei Rädern "erfahren". Die Truppe war auf der Öttenbacher Alm, der Auener Alm, der Hauser Berg Alm, auf dem Putzer Kreuz, auf dem Mittager, dem Kesselberg, der Kesselberg Alm, der Kuhleiten Hütte, dem Kreuzjoch, den Steinernen Mandlen, auf der Pfnatsch Alm, auf der Getrum Alm und auf der Schepsenrunde

Panoramablick von der Kuhleiten Hütte
Hoch über dem Sarntal bei den Steinernen Mandlen
Am Kreuzjoch
Auf der Schepsenrunde
 
Abschlusstour und Highlight der Woche war die Rittner Horn Runde, auf der ich die bunte Truppe dann am Freitag begleiten und den immer perfekt vorbereiteten Guide ein wenig entlasten durfte. Die Truppe war trotz - oder gerade wegen - der unterschiedlichen Leistungsniveaus sehr gut organisiert. An den Abzweigungen nutzte ein Biker kleine Farbmarkierungen am Boden, um den letzten Fahrern in der Gruppe die notwendige Orientierung zu geben. Zwischenziele und Stopps waren am Start klar vereinbart worden. Von Sarnthein ging es über Windlahn und Gissmann zur Feltuner Hütte am Unterhorn. Dort wurde eine Mittagspause eingelegt. Für die fittesten Biker ging es über das Rittner Horn (Oberhorn), für die anderen über den Normalweg weiter zum Gasteiger Sattel.
 
Guide Martin auf dem höchsten Rittner Horn

Rittner Horn - Erklärung der Dolomiten Gipfel
Am Gasteiger Sattel
Hoch über der Villanderer Alm
Dolomitenblick von der Villanderer Alm
 
Von hier folgte die Abfahrt über Moar in Plun und einen Abstecher über die Marzuner Schupfe auf den Weg Nr. 16 in Richtung Prakfiederer Jöchl und über Weg Nr. 1 durch das Moos zum Sturmleger. Als Insidertipp folgte die geniale Abfahrt über den Schustersteig zu den Mühlen nach Reinswald. Dort schmeckte in der Abendsonne das kühle Bier dann besonders gut. Von den Mühlen ging es über den Karrenweg am Santerhof vorbei zur Staatsstraße und von dort zurück nach Sarnthein zum Ausgangspunkt.
Bei der Marzuner Schupfe
Mountainbiker in bester Gesellschaft
Balance durchs Moos
Balance auf dem Schustersteig
Orientierung
Erfrischung bei den Mühlen
 
Am Ende der Woche waren die Vorarlberger Mountainbiker voller Eindrücke. Die Freitagstour war die Krönung einer wunderbaren MTB-Woche. Der Chef der Truppe aus dem Ländle, Lothar, konstatierte: "Diese Mountain Bike Woche im Trailparadies Sarntal wird uns noch lange in Erinnerung bleiben, es gibt so viel zu entdecken und wir kommen sicher nocheinmal!"


Kommentare

  1. Hallo Hubert, gut geschrieben mit tollen Fotos. Vielen Dank nochmals! LG aus Vorarlberg, Thomas

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen