Es gibt Touren, die brennen sich ins Gedächtnis – und diese gehört definitiv dazu. So auch mein Grenzabenteuer auf dem Mountainbike zwischen Nord- und Südtirol, bei dem Genuss und Landschaft im Vordergrund stehen. Keine Hektik, keine überfüllten Wege – einfach pures Bikerherzglück.
 |
Brenner Grenzkamm |
Los geht’s in Gossensass, wo wir uns gleich nach Giggelberg auf dem alten Militärweg einradeln. Die Auffahrt ist angenehm gleichmäßig, man kommt wunderbar in den Rhythmus und kann den Blick immer wieder schweifen lassen. Nach rund 1.000 Höhenmetern und etwa 15 Kilometern ist man oben am Sandjöchl, dort wartet dann die erste große Belohnung: ein traumhafter Ausblick ins Obernberger Tal, hinab zum Obernberger See und zu den markanten Tribulaunen. Da stockt einem fast der Atem – und das nicht nur wegen der Höhenmeter.
 |
Militärstraßen und Befestigungsanlagen... |
 |
...und schier unendliche Weite |
Ab hier beginnt der Panorama-Teil der Tour: südöstlich des Brenner-Grenzkammes rollen wir entspannt weiter, genießen die Höhenlage, staunen über die alten Befestigungsanlagen und erreichen schließlich das Flachjoch. Dieses präsentiert sich unscheinbar, lediglich ein stacheldrahtbewährter Zaun und ein einsamer Grenzstein markieren den Übergang. Hier überschreiten wir die Grenze und tauchen ein in eine geniale Abfahrt – ein schön angelegter Naturtrail führt uns hinunter zur Frader Alm (keine Einkehrmöglichkeit), dann weiter, erst auf einem recht steilen Almweg, dann auf Forstweg talwärts bis nach Obernberg. Die Abfahrt macht richtig Laune, ohne dabei zu technisch oder hektisch zu werden – genau das Richtige für eine genussvolle Runde.
 |
Am Flachjoch |
 |
Frader Alm |
Von Obernberg geht es auf der Hauptstraße kurz taleinwärts bis zu einem Parkplatz mit Jausenstation, bevor uns eine kleine Auffahrt von rund 150 Höhenmetern direkt zum Obernberger See bringt. Und der ist ein echtes Highlight: das Wasser schimmert je nach Licht in allen nur erdenklichen Blau- und Grüntönen. Einmal innehalten, tief durchatmen und diesen Moment aufsaugen – das gehört hier einfach dazu.
 |
Obernberger See |
Nach dem Seeerlebnis rollen wir talauswärts über Obernberg und Vinaders nach Gries am Brenner. Dort warten noch die letzten 5 Kilometer und rund 200 Höhenmeter auf der Landstraße, bevor wir am Brenner den Radweg zurück nach Gossensass nehmen. Ein perfekter Kreis schließt sich – eine Runde, die fast alles bietet, was das Mountainbikerherz höherschlagen lässt.
Fazit: Diese Tour ist nicht nur ein Grenzerlebnis, sie ist ein echtes Highlight. Viel Panorama, abwechslungsreiche Wege, ruhige Abschnitte zum Genießen – und das Ganze ohne Stress und Menschenmassen. Genau so fühlt sich für mich das wahre Mountainbiken an. Rund 1.300 Höhenmeter und rund 38 Kilometer sind zu bewältigen.
 |
Mountainbikers Grenzfreude |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen