Direkt zum Hauptbereich

MTB - Begegnung mit Tieren

Bald kommen wieder die Kühe auf die Alm und deshalb gilt es beim Mountainbiken, einige wichtige Hinweise zu beachten. Einerseits geht es darum, dass man mit den Bewirtschaftern der Almen ein gutes Auskommen pflegt, indem man die Weidegatter und -zäune schließt, andererseits um die Unversehrtheit der Mountainbiker bei der Begegnung mit dem Weidevieh, mit Elektrozäunen usw.

Über das Auskommen zwischen Wanderern und Mountainbikern hatte ich schon in einem eigenen Beitrag geschrieben und auch auf einige Verhaltensregeln hingewiesen. Aber auch das Auskommen mit den Hüttenwirten und Viehhirten ist wichtig. Dies kann man fördern, indem man alle Gitter und Zäune, die man geschlossen vorgefunden hat oder die offensichtlich geschlossen gehören (z. B. Schild mit "bitte schließen"), schließt. Dies gilt auch für Elektrozäune, die oft mit einer isolierten Feder gespannt werden, auch diese sind wieder einzuhängen. Manchmal kann es vorkommen, dass ein Geländefahrzeug nachkommt und vorbeifahren möchte. Oft ist das der Hüttenwirt, der Proviant einkaufen war und wieder zu seiner Hütte zurück muss oder der Hirte, der nach dem Vieh sehen will. Daher sollte man diese Fahrzeuge passieren lassen.

Neben den vielen Wildtieren, die in den Bergen leben und deren Lebensraum man respektiert, indem man auf den Wegen bleibt, befinden sich im Sommer eine Vielzahl an Kühen, Hochlandrindern, Pferden, Schafen, Ziegen aber auch Kaninchen, Hühnern, Hunden und Katzen zur "Sommerfrische" auf der Alm. Während sich letztere Gruppe meist in der unmittelbaren Umgebung der Almhütten aufhält, kann man eigentlich überall, auf jedem Pfad oder Trail einer Kuh oder Ziege, einem Pferd oder Schaf, begegnen. 

Dabei ist das richtige Verhalten ausschlaggebend, damit diese Begegnung für beide Seiten schadlos endet. Obwohl diese Tiere meist wache Sinne haben und herannahende Mountainbikes frühzeitig bemerken, sollte man es vermeiden, die Tiere zu erschrecken, weil sie dann unberechenbar reagieren könnten.

Vorsicht bei Schottischen Hochlandrindern, so friedlich und gutmütig diese Tiere auch sind und so kuschelig sie aussehen. Wenn sie Kälbchen dabei haben, reagieren sie äußerst aggressiv, wenn man sich den Jungtieren nähert oder sogar versucht, diese zu streicheln kann es vorkommen, dass sie sogar angreifen. Mit den weit ausladenden Hörnern der Tiere Bekanntschaft zu machen, ist alles andere als ungefährlich. Also gilt es gebührenden Abstand zu halten, geht dies auf einem engen Weg nicht, dann sollte man zur Sicherheit das Bike zwischen sich und die Tiere bringen und genau auf die Reaktion der Tiere achten. Sollten sie Anstalten zu einem Angriff machen, dann laut rufen, in die Hände klatschen, das Bike zwischen sich und den Tieren halten und sich so schnell wie möglich entfernen.

 
Auch vor Pferden sollte man genügend Abstand halten, besonders wenn man sich von hinten nähert. Werden sie erschreckt, dann kann es sein, dass diese ausschlagen. Die Bekanntschaft mit einem hufeisenbewährtem Pferdefuß schadet sowohl dem Bike als auch seinem Fahrer.

Sollten sich Kühe auf einem schmalen Pfad befinden, sollte man mit ausreichendem Abstand hinter den Tieren bleiben, beruhigend auf sie einreden und versuchen, sie langsam und ruhig dazu zu bewegen, den Pfad zu verlassen, damit man vorbeikommt. Auf keinen Fall die Herde wild machen, dass diese in Panik davonläuft, denn sollte die Herde plötzlich die Richtung ändern, befindet man sich plötzlich inmitten von wild stampfenden Tieren. Außerdem könnten sich die Tiere auf der panischen Flucht verletzen.
Bei Schafen und Ziegen kann es vorkommen, dass sie von Bikern angelockt werden und in Erwartung von Futter eine ganze Herde wild auf die Mountainbiker zuläuft. Darüber sollte man sich nicht  beunruhigen, weil die Tiere vorher stoppen und diese durch das geringe Gewicht und Größe nicht wirklich eine Bedrohung darstellen. Also einfach ruhig bleiben, sich langsam durch die Tiere durchschlängeln und weiterfahren.

 
Generell sollte das Weidevieh und Wildtiere in Ruhe gelassen und auch nicht gefüttert werden. Also keine Riegel oder andere Proviantreste an die Tiere verfüttern, diese werden auf den Almen ausreichend versorgt. Alle Abfälle, insbesondere Riegel- und Gelverpackungen, kommen selbstverständlich wieder in den Rucksack oder in die Trikottasche und werden im Tal ordnungsgemäß entsorgt.

Ein guter Mountainbiker hinterlässt keine Spuren!




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Technik: MTB-Schaltungen Übersetzung 1x12 vs. 2x11

Sieht man sich in den Fachgeschäften um, stellt man fest, dass kein einziges Mountainbike der Mittel- oder Oberklasse in der Erstausrüstung mehr mit 2fach Kurbel bestückt ist. Nur im untersten Einstiegsbereich finden sich noch MTBs mit 2fach Kurbeln, nach einer 3fach Kurbel muss man schon sehr lange suchen. Letztere gibt es ausschließlich im Billigsegment, wo Schaltungen von Citybikes u. ä. an Rädern verbaut werden, die den Namen MTB nicht verdienen. Auch bei den Versendern finden sich 2fach Schaltungen äußerst selten, nicht einmal in der Einstiegsklasse werden sie noch verbaut.  Im Wettbewerb um den technischen Fortschritt hat besonders der US-Hersteller SRAM, zuerst mit seinem Produkt XX, mit ursprünglich 2x10 Gängen, den 3fach Schaltungen den Garaus gemacht. Dann kam SRAM mit der XX1 Eagle, zuerst mit 1x11 und dann mit 1x12 und hat den Wettbewerb wieder neu entfacht. Der Platzhirsch Shimano musste jeweils nachziehen und hat teilweise Marktanteile in der Erstausrüstung verloren. Dies

MTB Schaltungen: Übersetzung 3x11 vs. 2x11 vs. 1x11

Schon vor beinahe vier Jahren hatte ich hier im Blog die Frage gestellt, " Welche Schaltung für mein Bike: XTR oder XT, XX/X0 oder X9? ". Ausgegangen war ich damals vom Verbau der Schaltungen auf 26 Zoll Mountainbikes. Die 29er standen noch vor ihrem Durchbruch, 27,5 Zoll (650B) war noch unbekannt, es gab noch keine 11-fach Ritzel und auch die SRAM XX1, mit einem einzigen Kettenblatt, war noch nicht geboren.  Also haben sich inzwischen einige Voraussetzungen geändert, um zu bewerten, welches nun die "richtige" Schaltung/Übersetzung für das MTB ist. Dabei gehe ich immer noch von der Frage aus, welche Touren ich unternehmen, welche Strecken man bewältigen möchte. Dies ist entscheidend dafür, wie breitbandig die Übersetzung sein soll. Will ich ein Crosscountry-Rennen bestreiten, nutze ich mein MTB vorwiegend für kurze Feierabendrunden? Welche Steigungen möchte ich bewältigen, fahre ich viele Flachstrecken, Forst- und Radwege? Bin ich eher abfahrtsorientiert und

Biketest: Trek Procaliber 9.7 - Praxistest nach einem Jahr

Vor etwa einem Jahr habe ich nach einem Allround-Hardtail für meine Tochter gesucht, das sowohl als Sportgerät für CC Rennen, als auch für längere Touren  geeignet sein sollte. Nachdem die meisten Neuräder ab dem Modelljahr 2019 lediglich mit 1x12 Schaltung ausgestattet waren, ist die Wahl schließlich auf ein Trek Procaliber 9.7 aus dem Vorjahr in Rahmengröße S - laut Hersteller geeignet für Körpergrößen von 153 bis 167 cm - gefallen. Trek Procaliber 9.7 - Modelljahr 2018 Die Ausstattungsmerkmale sind: Carbonrahmen mit innenlaufenden Schaltzügen, Gabel Rock Shox Reba RL 100 mm Federweg, Schaltgruppe Shimano XT 2x11 Gänge, Kurbel Race Face Next R 36/26T, Kassette Shimano Deore XT 11-42, Bremsen Shimano MT500, Carbon-Sattelstütze, Vorbau, Lenker und Sattel von Bontrager, Original-Laufräder DT Swiss M1900, Reifen Bontrager XR2. Gewicht laut Hersteller 11,06 Kg.  Shimano Deore XT - bewährter Antrieb Als Vorjahresmodell war das Trek Mountainbike preisreduziert und den